I-Iso
Aus Minowiki
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
|||
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Der Minolta-Blitzschuh der [[Dynax | + | Der Minolta-Blitzschuh der [[Dynax|Dynax-]], [[Vectis-Kameras|Vectis-]] und [[Digitalkameras#Kompaktkameras|Dimage-Kameras]] weist vier oder fünf Kontakte auf. Eine Entriegelungstaste der Minolta-Blitze ermöglicht ein schnelles Wechseln der Blitze. Nicht ganz klar ist, warum der Minolta-Blitzschuh mit "i-Iso" bezeichnet wird. |
Den Dynax-Blitzschuh führte Minolta [[1988]] mit der [[Dynax 7000i]] ein. Zubehör mit dem Standard-Iso-Blitzschuh lässt sich über Adapter wie dem [[FS-1100|Blitzschuh-Adapter Flash Show FS 1100]] anbringen, allerdings löst nicht jede Dynax- oder Dimage-Kamera ältere Blitzgeräte aus. | Den Dynax-Blitzschuh führte Minolta [[1988]] mit der [[Dynax 7000i]] ein. Zubehör mit dem Standard-Iso-Blitzschuh lässt sich über Adapter wie dem [[FS-1100|Blitzschuh-Adapter Flash Show FS 1100]] anbringen, allerdings löst nicht jede Dynax- oder Dimage-Kamera ältere Blitzgeräte aus. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Kamera-Features]] |
Aktuelle Version vom 17. Mai 2011, 10:03 Uhr
Der Minolta-Blitzschuh der Dynax-, Vectis- und Dimage-Kameras weist vier oder fünf Kontakte auf. Eine Entriegelungstaste der Minolta-Blitze ermöglicht ein schnelles Wechseln der Blitze. Nicht ganz klar ist, warum der Minolta-Blitzschuh mit "i-Iso" bezeichnet wird. Den Dynax-Blitzschuh führte Minolta 1988 mit der Dynax 7000i ein. Zubehör mit dem Standard-Iso-Blitzschuh lässt sich über Adapter wie dem Blitzschuh-Adapter Flash Show FS 1100 anbringen, allerdings löst nicht jede Dynax- oder Dimage-Kamera ältere Blitzgeräte aus.