Dynax 2xi
Aus Minowiki
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | [[Datei:Dynax 2xi.jpg|thumb|300px|Mit Systemblitzgerät [[3500xi|Minolta Program 3500xi]] In der Typen-Namen-Ordnung der [[Dynax]]-Kameras nimmt die '''Dynax 2xi''' von 1992 eine Sonderstellung ein: Sie hat als einzige eine führende Ziffer 2 im Typnamen. Erst viel später wurden für die Fortsetzung dieses Autofokus-Kamerasystems als [[Sony Alpha-System]] wieder Modelle eingeführt mit 200er-Typnummern. | + | [[Datei:Dynax 2xi.jpg|thumb|300px|Mit Systemblitzgerät [[3500xi|Minolta Program 3500xi]]]] In der Typen-Namen-Ordnung der [[Dynax]]-Kameras nimmt die '''Dynax 2xi''' von 1992 eine Sonderstellung ein: Sie hat als einzige eine führende Ziffer 2 im Typnamen. Erst viel später wurden für die Fortsetzung dieses Autofokus-Kamerasystems als [[Sony Alpha-System]] wieder Modelle eingeführt mit 200er-Typnummern. |
Die 2xi scheint einfach eine Version der [[Dynax SPxi]] zu sein, die nicht mit Eye-Start-Funktion ausgestattet ist. Aber ansonsten hat die Kamera abgesehen von der fehlenden Tiefenschärfevorschautaste ein gute Ausstattung für Anfänger, nämlich alle 4 gängigen Belichtungsmodi: [[Programmautomatik]], Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuelle Einstellung. Acht Messfeld-Waben dienen der [[TTL]]-Belichtungsmessung, umschaltbar auf Spotmessung. Die Kamera braucht eine 6V Lithium-Batterie. Für Blitzaufnahmen benötigt sie eine Systemblitzgerät, da sie keinen eingebauten Blitz hat. | Die 2xi scheint einfach eine Version der [[Dynax SPxi]] zu sein, die nicht mit Eye-Start-Funktion ausgestattet ist. Aber ansonsten hat die Kamera abgesehen von der fehlenden Tiefenschärfevorschautaste ein gute Ausstattung für Anfänger, nämlich alle 4 gängigen Belichtungsmodi: [[Programmautomatik]], Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuelle Einstellung. Acht Messfeld-Waben dienen der [[TTL]]-Belichtungsmessung, umschaltbar auf Spotmessung. Die Kamera braucht eine 6V Lithium-Batterie. Für Blitzaufnahmen benötigt sie eine Systemblitzgerät, da sie keinen eingebauten Blitz hat. |
Version vom 28. Juni 2011, 12:48 Uhr

Mit Systemblitzgerät Minolta Program 3500xi
Die 2xi scheint einfach eine Version der Dynax SPxi zu sein, die nicht mit Eye-Start-Funktion ausgestattet ist. Aber ansonsten hat die Kamera abgesehen von der fehlenden Tiefenschärfevorschautaste ein gute Ausstattung für Anfänger, nämlich alle 4 gängigen Belichtungsmodi: Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuelle Einstellung. Acht Messfeld-Waben dienen der TTL-Belichtungsmessung, umschaltbar auf Spotmessung. Die Kamera braucht eine 6V Lithium-Batterie. Für Blitzaufnahmen benötigt sie eine Systemblitzgerät, da sie keinen eingebauten Blitz hat.
Links
- Datenblatt bei M. Hohner [1]
- Diskussionsforum zur 2xi im Minolta-Forum [2]