Vectis UC

Aus Minowiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „[[Minolta Vectis UC]] {{br}} {{kurz}} ==Links== *[http://camera-wiki.org/wiki/Minolta_Vectis_UC Vectis UC] in camera-wiki.org…“)
K
 
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild: Vectis UC.jpg|thumb|400px|[[Minolta]] Vectis UC]]
[[Bild: Vectis UC.jpg|thumb|400px|[[Minolta]] Vectis UC]]
-
{{br}}
+
Die '''Vectis UC''' ist eine [[Kompaktkamera]] für [[APS]]-Film mit Festbrennweite, d.h. das Objektiv hat nur eine annähernd weitwinklige Brennweite von 25mm, umgerechnet auf Kleinbild wären das 37,5mm. Damit entspricht sie der "Point-and-Shoot"-Philosophie einfacher Touristenkameras. Beim Einschalten über die Taste auf der Rückseite fährt vorne das Objektiv in Arbeitsposition aus, wobei eine zweiteilige Schiebetür vor der Objektivöffnung nach oben verschwindet. Mit einem Schiebeknopf neben dem Sucher kann das APS-Printformat eingestellt werden. Eingestellt werden können außerdem über zwei Tasten Selbstauslöser und Blitz-Modus. Im ausgeschalteten Zustand können mit den gleichen Tasten Datum und Uhrzeit eingestellt werden. Die Kontrolle der Einstellungen erfolgt über ein kleines [[LCD]]-Display, das auch das Aufnahmenzählwerk ersetzt. Der stark verkleinernde Sucher mit Parallaxenmarken zeigt das Sucherbild im eingestellten Format. Die grüne [[LED]] neben dem Sucher zeigt an, wenn der Fokus gefunden ist, und dass er bei dann halb durchgedrückter Auslösetaste gespeichert bleibt.
-
{{kurz}}
+
 
==Links==
==Links==
*[http://camera-wiki.org/wiki/Minolta_Vectis_UC Vectis UC] in camera-wiki.org [http://camera-wiki.org/]
*[http://camera-wiki.org/wiki/Minolta_Vectis_UC Vectis UC] in camera-wiki.org [http://camera-wiki.org/]

Aktuelle Version vom 21. April 2012, 06:30 Uhr

Minolta Vectis UC

Die Vectis UC ist eine Kompaktkamera für APS-Film mit Festbrennweite, d.h. das Objektiv hat nur eine annähernd weitwinklige Brennweite von 25mm, umgerechnet auf Kleinbild wären das 37,5mm. Damit entspricht sie der "Point-and-Shoot"-Philosophie einfacher Touristenkameras. Beim Einschalten über die Taste auf der Rückseite fährt vorne das Objektiv in Arbeitsposition aus, wobei eine zweiteilige Schiebetür vor der Objektivöffnung nach oben verschwindet. Mit einem Schiebeknopf neben dem Sucher kann das APS-Printformat eingestellt werden. Eingestellt werden können außerdem über zwei Tasten Selbstauslöser und Blitz-Modus. Im ausgeschalteten Zustand können mit den gleichen Tasten Datum und Uhrzeit eingestellt werden. Die Kontrolle der Einstellungen erfolgt über ein kleines LCD-Display, das auch das Aufnahmenzählwerk ersetzt. Der stark verkleinernde Sucher mit Parallaxenmarken zeigt das Sucherbild im eingestellten Format. Die grüne LED neben dem Sucher zeigt an, wenn der Fokus gefunden ist, und dass er bei dann halb durchgedrückter Auslösetaste gespeichert bleibt.

Links

Persönliche Werkzeuge