Sony Alpha-System

Aus Minowiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

α

Das α-System (bzw. Alpha-System) ist ein Kamerasystem von Sony. Es handelt sich um Sony's Digital-Kamerasystem für Wechselobjektive. Es umfasst bisher zwei Bildsensor-Formate, drei verschiedene Systemkamera-Architekturen, und zwei Autofokus-Objektivanschluss-Bajonette, darunter das von Minolta übernommene AF-Bajonett, das 1985 mit der AF-Spiegelreflexkamera Minolta 7000 AF als erster populärer AF-Wechselobjektiv-Anschluss im Markt eingeführt wurde. In Japan wurde schon frühzeitig der griechische Buchstabe "Alpha" bzw. α zum Namen von Minolta's Vorläufersystem gemacht, während in Europa die Nachfolgemodelle der 7000AF als "Dynax"-Serie und in Amerika als "Maxxum"-Serie bekannt wurden. Sony übernahm also den japanischen (bzw. griechischen) Namen α von Minoltas AF-Kleinbild-Spiegelreflexkamera-System für das eigene AF-Digital-Kamera-System.

Sensorformate

Zwei verschiedene Bildsensor-Formate sind in α-Systemkameras verbaut.

  1. Das APS-C-Format (15.8×23.6mm) ist das dominierende Bildsensor-Format des Sony α-Systems. "APS-C"-Format heißt es wegen seiner Ähnlichkeit zum kleinsten bei APS-Kameras einstellbaren Print-Format, dem "C"-Format 25.1×16.7mm ähnelt.
  2. Außerdem gibt es zwei Spiegelreflexkameras, die Flaggschiffe des Sony α-Systems, deren Sensorgröße in etwa dem Kleinbildformat 24×36mm entspricht. Für Besitzer hochwertiger älterer AF-Objektive von Minolta sind diese Kameras vorteilhaft. Auch Sony stellte, zum Teil in Zusammenarbeit mit Zeiss, weitere Kleinbildformat-Objektive her, so dass im Allgemeinen für die Zukunft noch mindestens ein weiteres solches "Vollformat"-Kameramodell von Sony erwartet wird.

Systemkamera-Architekturen

Drei Architekturen gibt es für α-System-Kameras.

  1. klassische Spiegelreflexkamera bzw. digitale SLR (single lens reflex-camera=einäugige Reflexkamera):
    Sogar mit klassischem Prismensucher statt modernerem Spiegelsuchersystem sind die Sony-DSLRs (DSLR=Digitale Spiegelreflexkamera) ausgestattet. Das erste Modell α100 von 2006 folgte noch 100% dem Design von Konica Minolta DSLRs Dynax 7D und Dynax 5D, aber auch die Nachfolgemodelle sind vollwertige klassische AF-Spiegelreflexkameras. Alle Spiegelreflexkamera-Bodies wurden auch der von Konica Minolta entwickelt Anti-Shake ausgestattet, der Verwackelbewegungen durch vertikale und horizontale Sensorbewegungen bisweilen auszugleichen vermag.
    1. Als digitale Kameras haben die Sony-Spiegelreflexkameras natürlich einen Farb-Monitor in der Kamerarückseite.
    2. Einige Modelle haben darüber hinaus auch den sogenannten "Live-View", duch den bei hochgeklapptem Spiegel der Sensor wie bei einer Kompaktkamera ständig das Bild "sehen" und als Sucherbild an das Farb-Display weiterreichen kann.
    3. Einige Modelle haben darüber hinaus einen schwenkbares Display, durch das die Anwendungsmöglichkeiten des "Live-View" erweitert werden.
  2. Systemkamera mit Spiegelreflexautofokus bzw. digitale SLT (single lens translucent=einäugig mit transluzentem bzw. halbdurchlässigem Spiegel):
    Bei diesen Kameras gibt es keinen Prismensucher mehr und damit auch keinen Klappspiegel im Kameragehäuse. Stattdessen befindet sich vor dem Bildsensor ein halbdurchlässige Spiegel (translucent mirror), der fas ein Drittel des Lichtes umlent auf die Autofokus-Sensoren. Es handelt sich in gewisserweise also immer noch um Spiegelreflexkameras, deren Spiegel aber nur noch den Autofokus optimiert. Durch schnelleren Autofokus und ohne Spiegelklappmechanismus sind mit diesen Kameras wesentlich höhere Bildfrequenzen im Serienbid-Modus erzielbar. "Live-View" ist bei diesen Kameras also der Normalfall, aber sie haben trotzdem einen Sucher, einen sogenannten EVF (electronic viewfinder=elektronischer Sucher), in dem ein LCD-Modul hinter dem Okular die fehlende Spiegelreflexsucher-Mattscheibe ersetzt.
  3. spiegellose Systemkamera:
    Die α NEX Kameras haben ein eigenes AF-Objektiv-Bajonett anstelle dem traditionellen Minolta α-Bajonett: Das E-Bajonett. Allerdings verwenden die Kameras die APS-C Sensoren des α-Systems.
    1. NEX Fotokameragehäuse haben einen schwenkbaren Monitor als Sucher.
    2. NEX Camcorder haben außerdem einen EVF.
    3. Mit dem Sony α NEX Camera Mount Adapter können auch α-Bajonett-Objektive am E-Bajonett verwedet werden, allerdings nur Objektive mit internem Fokussierungsantrieb, d.h. SAM- und SSM-Objektive.

Objektiv-Bajonette

Zwei verschiedene Objektiv-Anschlüsse sind im α-System vertreten.

  1. das Minolta AF-Bajonett bzw. das α-Bajonett:
    Bereits 1985 mit der den Spiegelreflexkameramarkt aufmischenden Minolta 7000 AF vorgestellt, seitdem weitereintwickelt.
    1. Das ursprüngliche AF-Bajonett umfasste einen kameraseitigen Antrieb für die Objektiv-Fokussierung.
    2. Eine der neueren Varianten des Bajonetts unterstützt Objektive mit eigenem internen Motor-Antrieb für die Fokussierung.
    3. Mit dem Sony α NEX Camera Mount Adapter können nur Objektive mit internem Fokussierungsantrieb verwedet werden, d.h. SAM- und SSM-Objektive.
  2. das Sony E-Bajonett:
    Dieses Kamerabajonett wurde 2010 eingeführt, um wie die Konkurrenz auch Kameras für AF-Wechselobjektive im Kompaktkameradesign anbieten zu können. Die Objektive sin optimiert für den Gebrauch an Sony-Camcordern, von denen es nunmehr auch welche mit E-Bajonett gibt. Im Fotokamerabereich erstaunt das E-Bajonett durch das geringe Auflagemaß, das die Adaption von sehr vielen verschiedenen manuell zu fokussierenden Objektiven mit diversen Anschlüssen, sofern man die Adapter dafür besitzt. Die gibt es in Variationen, z.B. mit und ohne zusätzlichem Stativgewinde am Adapter. Der wichtistw Adapter aus Sony-Sicht ist natürlich der α NEX Camera Mount Adapter.
Persönliche Werkzeuge