Dynax 700si

Aus Minowiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Dynax 700si läutete 1993 Minoltas si-Kamerageneration. Gegenüber ihrer Vorgängeren Dynax 7xi, die zwei Jahre zuvor vorgestellt wurde, weist die 700si eine umfangreichere, etwas modernere Ausstattung auf, in erster Linie jedoch ein geändertes Bedienkonzept: Während sich bei der 7xi und Dynax 9xi Belichtungsmodus, AF-Feldwahl, Belichtungskorrektur, und Aktivierung der Spotmessung über eine einzige Funktions-Taste in Daumennähe einstellen lassen, verfügt die für die wesentlichen Funktionen eigene Knöpfe. Die 700si erbte das Autofokusmodul der Dynax 9xi, das sich erstmals auch auf statischen AF oder kontinuierliche Schärfenachführung umschalten ließ. Neu in der 700si war auch die High-Speed-Blitzsynchronisation HSS, die das Blitzen mit kürzeren Zeiten als der Synchronzeit von 1/200 Sekunde ermöglichte. Die Blitzbelichtung lässt sich über die Blitzbelichtungskorrektur beeinflussen. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen ließ sich das Eye-Start-System der 700si deaktivieren. Auf die meisten Sonderfunktionen der xi-Objektive wurde bei der 700si verzichtet. Die 700si ist die letzte Kamera, die mit den Minolta-Chipkarten umgehen kann. Mit dem VC 700 bot Minolta erstmals nach der Minolta 9000 und ihrem Motor-Drive MD-90 wieder einen Hochformathandgriff für eine Kamera an. Der Filmtransport (drei Bilder/Sekunde) ist gegenüber der 7xi (vier) und der 9xi (4,5 Bilder/Sekunde) etwas langsamer, dafür ist die 700si 55 Gramm leichter. 1997 wurde die 700si durch eng verwandte Dynax 800si abgelöst, die unter anderem über einen geringfügig schnelleren AF und ein stärkeres eingebautes Blitzgerät verfügt.

Inhaltsverzeichnis

Kamera

700si.jpg

Objektive

Fokussierung

  • Autofokussensoren: 4 (3 im Hochformat)
  • AF-Sensoren einzeln anwählbar: Ja
  • Markierung der automatisch ausgewählten Messfelder im Sucher: nein
  • AF-Arbeitsbereich: -1 bis 18 EV
  • AF-Modus: AF-A
  • Auslösepriorität: zuschaltbar
  • AF-Hilfslicht: ja

Verschluss

  • Verschlusszeiten: 1/8000 Sekunde bis 30 Sekunden, Bulb
  • Synchronzeit: 1/200 Sekunde

Belichtung

  • Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung mit 14 Zonen, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung (2,7 Prozent), erweiterte Spotmessfunktionen über Chipkarten Highlight/Shadow HS und Multi-Spot MS
  • Belichtungsmessbereich: 0-20 EV, Spotmessung 3-20 EV
  • Filmempfindlichkeit: Iso 25 bis 64000
  • Belichtungssteuerung: Programmautomatik P mit Expert-Programmwahl, Programmautomatik verschiebbar (PS/PA), Blendenautomatik S mit Zeitvorwahl, Zeitautomatik A mit Blendenvorwahl, manuelle Nachführmessung M, Motivprogramme über Chipkarten
  • Belichtungskorrektur: +/- 3 EV in halben Blendenstufen
  • Belichtungsreihe: -1/2 EV, 0, +1/2 EV
  • Mehrfachbelichtung: Doppelbelichtung, bis zu 9 Belichtungen mit Chipkarte Multi-Exposure ME

Blitzen

  • Blitzbelichtungsmessung: mittenbetont integral
  • HSS High-Speed-Synchronisation: ja
  • Vorblitzmessung über Mehrfeldmessung-Sensoren: Nur mit HSS bei Verschlusszeiten kürzer 1/200 Sekunde
  • Blitzbelichtungskorrektur: +/- 3 EV in halben Blendenstufen
  • Dauerlichtbelichtungskorrektur unabhängig von Blitzbelichtungskorrektur: nein
  • Blitzbelichtunsreihe: Mit Chipkarte Bracket 2 BR
  • Eingebautes Blitzgerät: Leitzahl 12, Ausleuchtwinkel 24 mm
  • Blitzschuh: Minolta-i-Iso
  • Automatische Blitzzuschaltung:
  • Synchronbuchse für Studioblitzanlagen: nein (am VC 700 verfügbar)
  • Blitzverhältnissteuerung: ja
  • Drahtlose Blitzsteuerung: ja
  • Drahtlose Blitzverhältnissteuerung: ja
  • HSS drahtlos: nein

Sucher

  • Sucherbildabdeckung: 94 Prozent horizontal, 92 Prozent vertikal
  • Suchervergrößerung: 0,75
  • Sucheranzeigen: Einblendungen über transparentes LCD-Display
  • High-Eypoint-Sucher: ja
  • Sucher-Dioptrien: -1 (Korrekturlinsen einsetzbar)

Filmtransport

  • Serienbilder: drei Bilder/Sekunde
  • Selbstauslöser

Gehäuse

  • Gehäusematerial: Spiegelkasten: Metall und Kunststoff, Gehäuseschale aus Kunststoff
  • Abmessungen (B/H/T):
  • Gewicht: 595 Gramm

Sonstiges

  • Vollautomatik: ja (Programmrückstelltaste)
  • Eye-Start: ja (abschaltbar)
  • Bildgrößenspeicher (Image Size Lock ISZ) mit xi-Objektiven: ja
  • Brennweitenanzeige mit xi-Objektiven: ja
  • Datendisplay beleuchtbar: nein
  • Kabelauslöseranschluss: ja
  • Speicherplätze für Einstellungskombinationen (Memory): 1
  • Speicherung der Aufnahmedaten: Mittels Chipkarte Data oder Data 2
  • Auslösesperre: ja (abschaltbar)
  • Stromversorgung: 1x 2CR5 oder VC 700
  • Temperatur-Arbeitsbereich:
  • Produziert in: Japan
  • Produktionszeitraum: offensichtlich mindestens bis 1995
  • Produzierte Stückzahl: ???
  • Markteinführung: 1993
  • Japanische Bezeichnung: α 707si
  • Amerikanische Bezeichnung: Maxxum 700si
  • Sondermodelle: QD-Modell mit Einbelichtung von Datum oder Uhrzeit

Zubehör

Links

Literatur

  • Thomas Maschke, "Minolta Dynax 700si", München 2001
Persönliche Werkzeuge